So Desinfizieren Sie Eine Pferdebox Richtig

Ein sauberes Stallumfeld ist essenziell für die Gesundheit eines Pferdes. Dies gilt nicht nur für die Pferdeboxen, sondern auch für Futterräume, Sattelkammern und Waschbereiche. Da es jedoch eine Herausforderung sein kann, die Stallhygiene konstant aufrechtzuerhalten, ist eine gründliche Desinfektion von besonderer Bedeutung.

Obwohl es unmöglich ist, alle Bakterien und Viren zu eliminieren, kann eine sorgfältige Desinfektion das Infektionsrisiko erheblich reduzieren. Besonders wichtig ist eine Desinfektion, wenn ein Pferd krank war, bevor die Box erneut genutzt wird.

1. Der richtige Zeitpunkt & Entfernung der Pferde

Wenn möglich, sollte die Reinigung an sonnigen, warmen Tagen erfolgen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Zudem sollten sich während der Reinigung keine anderen Pferde in der Nähe befinden.

2. Entfernen der Einstreu

Vor der Desinfektion muss sämtliche Einstreu entfernt werden. Verunreinigte Einstreu sollte nicht auf den Miststock oder in den Mistrechen gelangen, da sich dort Bakterien vermehren können.

3. Entfernen von beweglichen Gegenständen

Sämtliche herausnehmbaren Gegenstände wie Stallmatten, Futtereimer, Heunetze und Tröge sollten entfernt und separat gereinigt werden:

  • Diese Gegenstände mit einer Mischung aus heißem Wasser und Spülmittel reinigen und mit einer Bürste schrubben.
  • Danach mit einer 10%igen Bleichlösung desinfizieren und an der Luft trocknen lassen.
  • Ein weiterer Waschgang mit heißem Wasser und Spülmittel stellt sicher, dass keine Bleichmittelreste verbleiben.
  • Stallmatten sollten ebenfalls nach diesem Verfahren gereinigt und an einem trockenen Ort aufgehängt werden.

4. Reinigung der Pferdebox

Die Box sollte mit einer ähnlichen Methode gereinigt werden:

  • Die Wände mit einer 10%igen Bleichlösung einsprühen, um Biofilme zu lösen.
  • Nach dem Trocknen kann ein geeignetes Desinfektionsmittel aufgetragen werden.
  • Anschließend die Wände mit einem Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch, einer festen Bürste und Spülmittel schrubben.
  • Tipp: Pumpsprüher aus dem Baumarkt eignen sich gut für die Anwendung von Bleichmittel und Desinfektionsmitteln.

5. Wahl des richtigen Desinfektionsmittels

Die Wahl des richtigen Desinfektionsmittels hängt von den vorhandenen Keimen ab. Phenolische Desinfektionsmittel sind oft eine gute Wahl, jedoch ist es ratsam, den Tierarzt um eine Empfehlung zu bitten. Nach der Anwendung sollte die Pferdebox vollständig trocknen, bevor sie wieder benutzt wird.

Durch eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung der Pferdebox schaffen Sie eine gesunde Umgebung für Ihr Pferd.

Suchen Sie nach hochwertigen Stallmatten oder Reinigungslösungen für Ihr Pferd? Besuchen Sie www.johorse.eu oder kontaktieren Sie uns unter info@johorse.eu für eine individuelle Beratung!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert