Heubedampfung: Wissenschaftlich belegte Vorteile für Pferdegesundheit und Fütterungsqualität
Die Qualität des Raufutters ist ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pferden. Staub, Schimmelpilze und Bakterien können zu schweren Atemwegserkrankungen wie Equinem Asthma oder Verdauungsproblemen führen. Eine innovative Lösung zur Verbesserung der Futterhygiene ist die Heubedampfung – eine Methode, die durch aktuelle Studien wissenschaftlich belegt ist. Doch welche Vorteile bietet das Bedampfen von Heu und Stroh tatsächlich?
Warum ist Heubedampfung sinnvoll?
Verschiedene Forschungsarbeiten, darunter eine Studie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, zeigen, dass die Bedampfung von Raufutter unter optimalen Bedingungen zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Dazu gehören:
✔ Reduktion von Staubpartikeln
✔ Beseitigung von Schimmelpilzen und Bakterien
✔ Verbesserung der mikrobiologischen Qualität
✔ Höhere Akzeptanz bei den Pferden
✔ Längere Lagerfähigkeit
Laut den Ergebnissen der Studie kann durch die Heubedampfung die Anzahl lungengängiger Feinstaubpartikel drastisch gesenkt werden. Während unbehandeltes Heu eine hohe Belastung durch Staubkörner der Größenklasse PM10 (gesundheitsschädlicher Feinstaub) aufweist, reduziert sich diese Belastung nach der Bedampfung um mehr als 90 %.
Mikrobiologische Hygiene: Bedampftes Heu ist sauberer
Nicht nur der Staubgehalt, sondern auch die Anzahl schädlicher Mikroorganismen wird durch den Bedampfungsprozess deutlich reduziert. Die Laboranalysen der Hochschule Nürtingen-Geislingen zeigen, dass nach einer zweistündigen Bedampfung Schimmelpilze, Hefen und Bakterien auf ein Minimum gesenkt werden.
Besonders wichtig ist dies für Pferde mit Atemwegserkrankungen oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt. Das Risiko von Fehlgärungen im Verdauungssystem, die zu Koliken oder Hufrehe führen können, wird durch hygienisch einwandfreies Heu verringert.
Längere Haltbarkeit durch Heubedampfung
Ein weiterer entscheidender Vorteil der Bedampfung ist die verbesserte Lagerfähigkeit des Heus. Untersuchungen zeigen, dass bedampftes Heu bis zu neun Tage hygienisch stabil bleibt, ohne dass sich erneut Keime oder Pilze vermehren. Dies ist besonders für größere Pferdebetriebe ein großer Vorteil, da größere Mengen Futter hygienisch einwandfrei gelagert werden können.
Futterakzeptanz: Pferde lieben bedampftes Heu
In Fütterungstests zeigte sich, dass Pferde bedampftes Heu genauso gerne oder sogar lieber fressen als unbehandeltes Heu. Dies ist ein entscheidender Faktor für Stallbetreiber und Pferdebesitzer, denn eine gesunde Ernährung funktioniert nur, wenn das Futter von den Pferden auch akzeptiert wird.
Fazit: Investition in Pferdegesundheit und Fütterungsqualität
Die wissenschaftlichen Studien belegen eindeutig, dass die Heubedampfung eine wirksame Methode zur Verbesserung der Futterhygiene, Gesundheit und Fütterungseffizienz ist. Durch die Reduktion von Staub, die Keimabtötung und die verlängerte Lagerfähigkeit bietet bedampftes Heu eine sichere und gesunde Alternative für Pferde.
Für Pferdebetriebe und Privatställe, die auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Pferdefütterung setzen möchten, ist der Einsatz eines Rundballen-Heubedampfers von Johorse eine lohnende Investition.
Jetzt informieren und mehr über die Vorteile der Heubedampfung erfahren!
👉 Johorse – Ihr Partner für hochwertige Fütterungslösungen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!